Literaturpreis-Shortlist 2021

WORTMELDUNGEN-Literaturpreis Shortlist 2021

Die interdisziplinär besetzte Jury nominierte zehn Titel für die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises, die hier nachzulesen sind.

Xaver Bayer

Die Apokalypse des Lukas
wortmeldungen_xaver_bayer_hochformat.jpg

© Klaus Pichler

Xaver Bayer (*1977 in Wien) schreibt Romane, Erzählungen und Theaterstücke. Er studierte Philosophie und Germanistik und lebt als freier Schriftsteller in Wien. Zuletzt erschienen sind der Prosaband „Wildpark“ (2019) und der Erzählband „Geschichten mit Marianne“ (2020), für den er 2020 den Hauptpreis des Österreichischen Buchpreises erhielt.

Marius Goldhorn

Am Hang
wortmeldungen_marius_goldhorn_hochformat.jpg

© Tanita Olbrich

Marius Goldhorn (*1991 in Koblenz) studierte Geschichte und Literatur in Berlin und Hildesheim. Er ist Autor von Prosa, Essays und Gedichten. 2020 erschien sein Debütroman „Park“ in der edition Suhrkamp und sein Gedichtband „yin“ im Korbinian-Verlag.

Andrea Grill

Die Gravitation auf der Erde
wortmeldungen_andrea_grill_hochformat.jpg

© L.E.L. Raijmann

Andrea Grill (*1975 in Bad Ischl) ist Schriftstellerin, Übersetzerin und promovierte Evolutionsbiologin. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Otto Stoessl Preis (2010), den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis (2011) und den Förderpreis der Stadt Wien (2013).

Melinda Nadj Abonji

Überfremd
wortmeldungen_nadj_abonji_dzah_hochformat.jpg

© Gaëtan Bally / Suhrkamp

Melinda Nadj Abonji (*1968 in Bečej) ist Autorin und Musikerin (Geige und Gesang). Sie studierte Germanistik und Geschichte in Zürich. Seit 1998 arbeitet sie mit dem Lyriker, Sänger und Beatboxer Jurczok 1001 zusammen.

Marion Poschmann

Laubwerk
wortmeldungen_marion_poschmann_hochformat_02.jpg

© Frank Mädler

Marion Poschmann (*1969 in Essen) studierte Germanistik, Philosophie und Slawistik und lebt in Berlin. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen für Lyrik und Prosa, zuletzt den Bremer Literaturpreis 2021. 2019 hielt sie die Zürcher Poetikvorlesungen und 2020 hatte sie die Kieler Liliencron-Poetikdozentur inne.

Doron Rabinovici

Mitten im Prozess
wortmeldungen_doron_rabinovici_hochformat.jpg

© Lukas Beck

Doron Rabinovici (*1961 in Tel Aviv) lebt seit 1964 in Wien. Sein Roman „Andernorts“ war 2010 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis, „Die Außerirdischen“ 2017 auf der Longlist für den Österreichischen Buchpreis. Seine Studie „Instanzen der Ohnmacht“ wurde 2000 im Jüdischen Verlag bei Suhrkamp publiziert.

Tex Rubinowitz

Zeit der Übersprungshandlungen
wortmeldungen_tex_rubinowitz_hochformat.jpg

© Hertha Hurnaus

Tex Rubinowitz (*1961 in Hannover) lebt seit 1984 in Wien. Er zeichnet regelmäßig Cartoons und schreibt journalistische und essayistische Texte für verschiedene deutschsprachige Zeitungen und im Internet sowie für Künstlerbücher, unter anderem für Daniel Spoerri, Martin Kippenberger und Gelatin.

Monique Schwitter

Fall
wortmeldungen_monique_schwitter_hochformat.jpg

© Lieven Yul

Monique Schwitter (*1971 in Zürich) schreibt Prosa und dramatische Texte. Zunächst studierte sie Germanistik und Geschichte in Zürich, dann Theaterregie und Schauspiel in Salzburg. Nach Engagements an den Schauspielhäusern von Zürich, Frankfurt, Graz und Hamburg lebt sie seit 2010 als freie Schriftstellerin in Hamburg.

Isabella Straub

Bis es still ist
wortmeldungen_isabella_straub_hochformat.jpg

© Arnold Poeschl

Isabella Straub (*1968 in Wien) lebt in Klagenfurt und Wien. Nach einem Studium der Germanistik und Philosophie arbeitete sie als Journalistin und Werbetexterin. Drei Romane sind bisher erschienen, zuletzt „Wer hier schlief“ (2017).

Maren Wurster

Papa stirbt, Mama auch
wortmeldungen_maren_wurster_hochformat.jpg

© Christian Schulz

Maren Wurster (*1976 in Filderstadt) lebt als freie Autorin in Berlin. Sie studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Philosophie in Köln und Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.

WORTMELDUNGEN-Literaturpreis Shortlist 2021: Begründung der Jury

Die Jury nominierte aus insgesamt 293 Einsendungen zehn Titel für die Shortlist des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises. Das ist ihre Begründung: „Was macht die Krise mit der Gesellschaft? Die zehn Kurztexte und Essays, die wir für die Shortlist ausgewählt haben, machen Aspekte sichtbar, die in den aufgeregten Debatten oft untergehen – von kleinen Verschiebungen der Wahrnehmung bis zu radikalen Reaktionen.