Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung der Crespo Foundation gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten („Daten“) im Zusammenhang mit der Auswahl und Verleihung des WORTMELDUNGEN-Förderpreises („Förderpreis“).

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Crespo Foundation
Haus des Buches
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 27107950
Telefax: +49 (0)69 271079510
info@crespo-foundation.de

2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

SPIRIT LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter Peter Hense,
Datenschutzbeauftragter c/o Crespo Foundation
Haus des Buches
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main
datenschutz@crespo-foundation.de

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Zwecke und Rechtsgrundlagen

a) Im Rahmen der Vorauswahl des Förderpreises erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten der Autor:innen:

— Vor- und Nachname
— Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer)
— Geburtsdatum
— Kurzbiografie

Die Bereitstellung der vorgenannten Daten ist für die Teilnahme an der Auswahl zum Förderpreis erforderlich und der:die Autor:in ist verpflichtet, diese Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne Angabe dieser Daten ist eine Bewerbung für den Förderpreis nicht möglich. Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Förderpreises verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO.

b) Im Falle der Auswahl für die Shortlist werden neben dem eingereichten Text auch der Name, die Kurzbiografien und ein Foto der Autor:innen veröffentlicht. Rechtsgrundlage für die in diesem Zusammenhang stehende Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b) DSGVO.

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich an sogenannte Auftragsverarbeiter, die wir als Dienstleister bei der Speicherung unserer Datenbestände einsetzen und mit denen wir einen entsprechenden Vertrag gem. Art. 28 DSGVO geschlossen haben. Im Falle der Nominierung für die Short-List werden der Name, die Kurzbiografie sowie ein Foto der Autor:innen veröffentlicht.

5. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden Die im Rahmen der Durchführung des Förderpreises erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist – in der Regel zwei Jahre nach Durchführung des Förderpreises – oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls ein. Insbesondere behalten wir uns vor, den Namen der Autor:innen sowie eine Kopie des eingereichten Textes zum Abgleich mit erneuten Einreichungen für eine Dauer von maximal 10 Jahren zu speichern. Die Daten der Nominierten für die Short-List werden zum Zwecke der Dokumentation unseres Förderpreisepreises dauerhaft gespeichert.

5. Betroffenenrechte

Sie haben die folgenden Rechte bezüglich Ihrer von uns erhobenen Daten:

— Recht auf Auskunft
— Recht auf Berichtigung oder Löschung
— Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
— Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
— Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie können Ihre Rechte durch Mitteilung an die in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten geltend machen.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für die Verantwortliche zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Telefon: 0611 14 08 0, Telefax: 0611 14 08 900, E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de.